Klettern. Bouldern. Wald. Fels. Höhle. DRAUßEN und TUN ist anders.
StEP – Systemisch-therapeutische Erlebnispädagogik
Neben den therapeutischen, medizinischen sowie individuellen Konzepten, ist die StEP eine andere Art des ERFAHRUNGSLERNENS.
Sie geht grundsätzlich von Aktion (TUN) aus.
Sie befasst sich mit Einzel,- aber auch Gruppenerfahrungen (nicht nur) in der Natur, um die Persönlichkeit und die sozialen Kompetenzen zu entwickeln.
Heute wird die StEP als integrativer Bestandteil einer ganzheitlichen Erziehungs- und Bildungskonzeption angesehen.
Darüber hinaus ist sie eine handlungsorientierte Methode.
Der Klient erhält eine Chance, seine Fähig- und Fertigkeiten spielerische einzubringen. Die Situation wird zum Erlebnis – sie ist ein subjektives, inneres Erlebnis!
„Ich erlebe dann etwas intensiv, wenn es eine Bedeutung, einen Sinn für mich hat!“
Sie wird in der Jugend,- als auch in der Erwachsenenarbeit angeboten und verstärkt eingesetzt.
Welche Ziele werden durch die StEP verfolgt?
- Sie soll Spaß am TUN entwicklen.
- Bewegung erfahren.
- Persönlichkeit entwicklen (Selbstwert, Selbstvertrauen, Selbstverantwortung, Selbstständigkeit).
- Sie soll mitgestalten können.
- Sie setzt und verändert Grenzen.
- Sie legt Wert auf Selbst- und Fremdachtsamkeit.
- Sie entwickelt Bewusstsein für sich und andere.
- Sie setzt sich auseinander.
- Sie fordert heraus und handelt.
- Sie macht Erfahrung und verändert die Wahrnehmung.
- Sie ist Kommunikation und
- Sie stärkt die Team- und Gruppenfähigkeit.
„Bewegung ist der Motor des Lernens und der menschlichen Entwicklung“
„Ohne Wahrnehmung kann keine Bewegung stattfinden“
„Motorische Entwicklung sowie emotionale, geistige und soziale Entwicklung sind stark von einander abhängig“
„Das Wahrnehmen, Aufnehmen und Verarbeiten von Reizen über verschiedene Sinneskanäle wird durch die StEP intensiviert“
„Wahrnehmung ist die Voraussetzung für Reaktion, Kommunikation und Orientierung mit seiner Umwelt“
© vivum StEP – Systemisch-therapeutische Erlebnispädagogik
Projekte StEP
- Klettern
- Bouldern
- Wald
- Fels
- Höhle