Systemische Familientherapie und Paartherapie

In der systemischen Familientherapie oder Paartherapie werden Probleme nicht als Eigenschaften einzelner Personen gesehen. Sie kann als Ausdruck der aktuellen Beziehungs- und Kommunikationsbedingungen in einem System und insgesamt die Lebensqualität von Menschen im Zusammenhang mit ihnen verstanden werden. 

Familien- und Paarbeziehungen sind nicht nur Verbindungen zwischen zwei Menschen, sie sind immer auch eingebunden in unterschiedliche Kontexte, wie: geschichtliche, gesellschaftliche, ökonomische aber auch familiäre. Komplexe gesellschaftlich-ökonomische Entwicklungen wirken auf Paare ein. Hinzu kommt, dass ca. 50 % aller Ehen geschieden werden. Unerfüllte Sehnsucht nach Liebe und Ansprüche an die Partnerschaft ist ein gesellschaftliches Dauerthema. Und nicht zu verleugnen ist die Lebenserwartung in den letzten 150 Jahren. Sie hat sich verdoppelt! Dies bedeutet, wenn Sie früher 20 – 30 Jahre zusammengelebt haben, sind dies heute 50 – 60 Jahre! Dies erhöht den Druck, die richtige Entscheidung zu treffen. Goethes „drum prüfe, wer sich ewig bindet“ hat heute also weit aus mehr Gewicht, als zu seiner Zeit.

Diese Zahlen und Beobachtungen sollen lediglich einen Zustand illustrieren, sie sind kein Plädoyer für die Ehe.

Vielmehr soll das Augenmerk auf die Beziehungsgestaltung gerichtet sein, auf das, was ursprünglich als Basis für das Zusammenkommen grundlegend war. Es sind nicht die gemeinsamen Urlaube, Hobbies und Unternehmungen, die eine langfristige Beziehung benötigen. Es sind Werte wie: Haltung, Ziele, Achtsamkeit, Umgang mit sich selbst und dem Gegenüber, sich in der Beziehung entwickeln dürfen…….

Paare und Familien sind gefordert, wenn der Aufgabenberg wächst, wenn sich Probleme bei den Heranwachsenden einstellen, wenn eine Außenbeziehung alles ändert, wenn es sexuelle Probleme gibt, wenn Erwartungen der (Schwieger-)Eltern dazu kommen, wenn Arbeitslosigkeit das Zusammenleben belastet, wenn das Paar in gegenseitigen Vorwürfen feststeckt, oder Lebensthemen Raum nehmen, über die bisher keiner sprechen konnte. 

Die sozialen und psychischen Belastungen durch die Corona-Pandemie-Maßnahmen führen zu weiteren Spannungen im familiären Alltag. Eine vertrauliche und verlässliche Beratung, egal ob über Online-Tools oder als Präsenz-Sitzung, hilft bei der Bewältigung.

Es wäre sehr unseriös, wenn ich Ihnen Verbesserung garantieren würde. Und doch erlebe ich sehr oft die Lösung, oder zu mindestens die Klarheit für die zukünftige Richtung. 

Ziel der Familien- und Paartherapie ist eine Erweiterung der Wahrnehmungs- und Handlungsmöglichkeiten des/der Einzelnen und des Gesamtfamiliensystems.