Systemisches Elterntraining


Das systemische Elterntraining dient der Verbesserung der Eltern-Kind-Beziehung sowie der Stärkung der elterlichen Kompetenz.

Intuition und Überlegung. Zuwendung und Konsequenz. Distanz und Nähe. Wer für ein Kind sorgt, muss jeden Tag eine neue Balance finden. 

Es ist nicht nur das Heranwachsen der Kinder, dies uns täglich vor neue Herausforderungen stellt. Es spielen genauso die sozialen, beruflichen sowie persönlichen Aspekte und Bedürfnisse eine wesentliche Rolle für das Zusammenleben. Wenn man folgende Entwicklung betrachtet: „In den ersten Lebensjahren verändert sich ein Mensch mehr, als im gesamten Rest seines Lebens“ – wird einem die Anforderungen erst wohl so recht bewusst.

Ziel des systemischen Elterntrainings ist, eine gewisse innere Balance wieder zu erlangen – Abstand zu gewinnen. Zu lernen, den Blickwinkel auf das auffällige Verhalten der Kinder zu verändern, neue Sichtweisen zu ermöglichen, ICH- statt DU-Botschaften auszudrücken sind nur einige Veränderungsmerkmale. 

Das Kind spürt diese Veränderung und reagiert seinerseits positiv. Grenzen setzen, richtig kommunizieren und die Stärken der Kinder durch Ermutigung fördern  sind weitere Meilensteine auf dem Weg zu einem harmonischeren Familienleben. Die Eltern sind dabei aktiv bei der Entwicklung von Erziehungsstrategien beteiligt.

Zwischen den Sitzungen bekommen Sie als Eltern auch Aufgaben für zu Hause, um die neuen Strategien auszuprobieren, Erfahrungen damit zu sammeln und diese dann in der nächsten Sitzung zu besprechen.

Zu diesen Schwerpunkten berate ich Sie fachlich kompetent:

  • Impuls- und Sozialverhaltensstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Störungen im Zusammenhang mit Substanzen und abhängigem Verhalten